Als Vorsitzender des Bundesverbandes „German Association for Gas Technology e.V.“ kurz (GAGT e.V.) genannt, darf ich Sie, als Besucher recht herzlich willkommen heißen.
Mein Name ist Peter Ziegler.
In einer Zeit des gesellschaftlichen Wandels, in dem einem die Schlagworte wie Klimawandel, Digitalisierung und Globalisierung tagtäglich in den Medien und auf der Straße begegnen, ist es schwer sich auch als Unternehmer zu Recht zu finden. Zweifel können dem einen oder anderen schon kommen ob das, was man Herstellt oder zum Verkauf anbietet, noch Zeitgerecht und/oder Klimagerecht ist. Immer dann, wenn zum Beispiel eine Gesellschaft etwa so massiv wie in einer Zeit des Klimawandels Tätigkeiten und Produkte hinterfragt, müssen auf diese Fragen, auch wenn sie ein kritisches Umfeld haben, beantwortet werden. Kann dieses nicht ausreichend und zufriedenstellend geschehen, steht ein Unternehmen nicht selten vorm aus. Die Arbeit von Jahren ist dahin, zum Leitwesen aller und selbstverständlich auch der Mitarbeiter dieses Unternehmens.
Das Tätigkeitsfeld des GAGT e.V., lässt sich am besten beschreiben, wenn wir uns einmal einen Baum in der freien Natur vorstellen. Wenn ein Baum wachsen und gedeihen soll benötigt auch er, wie ein Unternehmen einen gesunden Boden. Frei von Schadstoffen und anderen Hindernissen, welche sein Wachstum beeinträchtigen könnten. Er benötigt Menschen, welche darauf achten das genügend Nährstoffe, wie z.B. Wasser zur Verfügung stehen. In einem Unternehmen ist dieses der Unternehmer, mit seinen Mitarbeitern und deren Knowhow. Dieses sind vorab die Grundvoraussetzungen für ein gedeihliches Wachstum am Standort und am Markt. Das ein Baum wachsen kann und auch standfest bleibt, benötigt er in einem gesunden Umfeld, starkes Wurzelwerg. Bei Unternehmen benötigt man aber auch zum Standort und zum Wachstum auch einen Mark, den Kunden. Sauberes Wasser, als Nahrung für einen Baum, hat man zwar in der vorindustriellen Vergangenheit genügend kostenlos zur Verfügung gehabt. Heutzutage wie der Trockenheitsstress ja sagt, nicht mehr. Natürlich muss ein Unternehmer immer und stetig etwas unternehmen, so sagt es ja auch das Wort „Unternehmer“, um am Markt bestehen zu können. Er muss er seine Kosten ständig unter Beobachtung halten und den gegebenen Erfordernissen anpassen.
In der Natur und im Unternehmertum, greift der Staat mit Richtlinie und Verordnungen, also durch eine meist an die Zeit angepasste Gesetzgebung, auf erforderliche Veränderungen mit Maßnahmen ein, welche nun anzuwenden sind und zwar von jedem den sie ausschließlich betreffen.
Recht und Gesetz verändert sich im Rahmen der Globalisierung und Digitalisierung so schnell, dass in einem Unternehmen dazu im eigentlichen Sinne, neue darauf geschulte Mitarbeiter eingestellt werden müssten wenn sie vorab nicht vorhanden sind. Dieses verteuert natürlich Dienstleistungen und Produkte und verändert natürlich auch das Einkaufsverhalten von Kunden. Wir sehen dieses ganz deutlich im Einzelhandel und an dem Untergang des Einzelhandels in den Städten, aber auch auf dem Lande.
Der GAGT e.V. unterhält mit seinem in der Sache qualifizierten Vorstand, seit nun fast zwanzig Jahren ein umfangreiches Netzwerk von Personen in und an Ministerien im Bund, in 16. Bundesländern und natürlich auch in Brüssel. Natürlich auch verbunden, mit dem Wissen gesetzgeberischer Maßnahmen zu kennen, jetzt und heute und natürlich auch in der Zukunft.
Eine Stabilisierung auf der Kostenseite eines Unternehmens, oder gar einer Senkung dieser Kosten, ist natürlich auch und nur mit einer uneingeschränkten Kenntnis der Gesetzgebung möglich. Schon jetzt zeigt sich, dass gerade im Bereich der Mobilität und Heizungsanlagen in Wohngebäuden, somit natürlich auch eine Änderung in der Zusammensetzung von Kraftstoffen und Brennstoffen einhergeht. Es wird nach den uns vorliegenden schon In Brüssel, verabschiedeten Richtlinien und Verordnungen, auch für die Bürger und natürlich auch Unternehmer, zu massiven kostenträchtigen Veränderungen kommen. Alleine im Automobilbau, bei landwirtschaftlichen Geräten (Traktoren), Standmotoren und Lastkraftwagen, bleibt kein Stein mehr auf dem anderen. Auch Zulieferanten dieser Hersteller, werden massive Eingriffe erfahren und damit auch verbunden mit einem Arbeitsplatz- Abbau.
An dieser Stelle sei aber auch noch einmal gesagt, dass das was ich Ihnen hier versucht habe darzustellen, nur ein Bruchteil dessen ist, was wir Ihnen eventuell als neues Mitglied bieten können. Unser Wissen wurde nicht erworben durch Freundschaften, bestehend aus Mitarbeitern in Ministerien, oder Freundschaften zu Politikern. Es ist eher das Gegenteil der Fall. Der GAGT e.V. hat sein Wissen aus Jahrzehnte langer Arbeit erworben, auch ohne Lobbyist in Berlin, Brüssel oder anderweitig zu sein.
Nun darf ich mich an dieser Stelle von Ihnen verabschieden, ich bedanke mich für die von Ihnen aufgewendete Zeit und hoffe, dass ich Ihr Interesse am GAGT e.V. eventuell geweckt habe. Ich würde mich freuen von Ihnen in absehbarer Zeit zu hören. Ich bin für Sie unter e-Mail@gagt.de per E-Mail erreichbar.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und noch eine schöne Zeit wünscht
Ihnen Peter Ziegler.
Neueste Kommentare