Warning: Undefined array key "options" in /var/www/vhosts/gagt.de/httpdocs/wp-content/plugins/elementor-pro/modules/theme-builder/widgets/site-logo.php on line 192
LawDays 2020 am 22.Oktober 2020 - GAGT

LawDays 2020 am 22.Oktober 2020

horizontal-1010894_1920

Der Bundesverband „German Association for Gas Technology e.V.“ www.gagt.de, darf Sie recht herzlich einladen, zu unseren LawDays 2020 am 22.Oktober 2020 nach D- 65520 Bad Camberg-Erbach, (Erlenbachhalle) Horstweg 4.

Auch dieses ist wieder eine gemeinsame Veranstaltung, unter Mitwirkung der „Gasfachfrau“ Karin Nöfer und der Firma ALUGAS.

Vorwort:

Nach Inkrafttreten der Rahmenverordnung VO 2018/858 EU und dem Erlöschen der VO 2007/46/ EG am 01 September 2020, werden für Fahrzeug – und Teilehersteller, sowie für Hersteller selbständiger Bauteilegruppen, zum Teil massive Veränderungen im Fahrzeug und Motorcaravan Typgenehmigungsverfahren vorgenommen. Allein die EU- Kommission, gemeinsam mit der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS), werden in der Zukunft, dass geschehen rund um das Kraftfahrzeugwesen und Teilewesen bestimmen. In diesem Zusammenhang muss besonders erwähnt werden, dass in diesem Zusammenhang auch und gerade die Hersteller von Motorcaravans, betroffen sein werden und damit natürlich auch unweigerlich der gesamte Handel.

Da in der Zukunft die Emissionswerte, nach der VO 2017/1151 wie jetzt schon im Bereich der Fahrzeugklassen M (Personenwagen), sehr streng gehandhabt werden und weiter sich verschärfen, Trift dieses besonders jetzt auch den Bereich der Klasse M1 Fahrzeuge (Motorcaravans usw.)zu. Aber nicht nur hier wird es gravierende Veränderungen geben, sondern auch in Ihrem Werkstattbereich. Hier hat die DAkkS, mit seinen Zertifizierungsbereichen der DIN EN ISO/IEC 17020:2012, für viele Tätigkeiten durch Zertifizierungsmaßnahmen, das Heft des Handelns übernommen. Sie werden nun in vielfacher Hinsicht gezwungen, sich in vielen Dienstleistungsbereichen in Ihrer Werkstatt, neu zu orientieren, was natürlich auch mit vielen Investitionen verbunden sein wird. Es droht sonst eine massive  Abwanderung von Kunden.

Desweitern stellt sich weiter aber auch die Frage, was geschieht mit der Gasanlagenprüfung nach DVGW G 607, eigentlich und das schon vor und nach dem Januar 2023? Auch dieses, werden wir auf dieser Veranstaltung ansprechen und klären. Aber auch der Umgang mit „Druckgasbehältern“ generell nach der „Ortsbeweglichen-Druckgeräte-Verordnung (ODV), wird in den nächsten Wochen mit absoluter Sicherheit nicht mehr das Sein, was es einmal in der Vergangenheit war. Die „Marktüberwachung“ der oberen Landesbehörden in den Bundesländern, zusammengeschlossen im Arbeitskreis ERFA-MÜoD, im Hause der Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung, wird im März diesen Jahres, explizit die Auswüchse in diesem Bereich in Deutschland und Europa, auf Antrag des GAGT e.V. auf der Agenda stehen haben. Auch werden wir über anstehende Klagen und deren Ausgänge berichten. Hier noch ein Hinweis für Sie, gehen Sie doch einmal auf die Internetseite des GAGT e.V. unter www.gagt.de, dann klicken Sie einmal auf „Unternehmen“, Sie werden wenn Sie richtig hinschauen, ganz neue Techniken im Umgang mit LPG-Tankstellen, Druckgasbehälter-Befüll- stationen und vieles mehr entdecken. Aber auch neue Motorenantriebe der Zukunft, wobei diese auch zukünftig für Motorcaravans (Diesel/Benzin) zur Verfügung stehen werden. Also schauen Sie jetzt doch einmal schon vorab in die Zukunft. Viel Vergnügen auf der Reise in die Zukunft.

Agenda LawDays Germany  22.Oktober 2020

9:30               Eröffnung und Begrüßung der Teilnehmer  P. Ziegler Vors.

9:40               Erklärungen zu den Themenbereichen, welche angesprochen

und behandelt werden.

10:00             Vorstellung der Rahmenverordnung 2018/858/EU und die Auswirkungen auf

das Typgenehmigungsverfahren im europäischen Wirtschaftsraum ab dem

01.September 2020 und dessen Umsetzung in Deutschland.

10: 30            Kaffeepause

10: 45            Fortführung des Vortrages zur Rahmenverordnung

11: 30            Einstieg in die Verordnung (EU) 2017/1151 der EU Kommission mit Stand

  1. Juni 2017 über die Typgenehmigung von Kraftfahrzeugen hinsichtlich der

Emissionen von Nutzfahrzeugen (Euro 5, Euro 6) mit der Einführung des neuen

                      WLTC/WLTP für die Typprüfung neuer Modelle und Motorvarianten.

12: 15          Lunch

13: 15          Fortführung des Vortrages mit Beispielnennungen, speziell was die die Motor-

Caravan-Hersteller anbelangt. Es soll die Frage geklärt werden, ob die Hersteller

noch in der Lage sind, dem Handel bzw. dem Verbraucher überhaupt noch solche

Fahrzeuge anbieten zu können? Hierbei werden wir wieder die VO 2018/858/EU

zu Rate ziehen.

14: 15            Kaffeepause

14:30             Einführung mit Erklärungen/Erläuterungen zur Zertifizierung von Überwachungs-

Organisationen, Kraftfahrzeugwerkstätten und Betrieben, welche hoheitliche An-

Forderungen ausführen, wie GAP/G 607 (Gasprüfungen)  aber auch die HU und die

AU als Dienstleistung anbieten. Dieses allerdings jetzt unter Federführung der DAkkS.

15: 30         Kaffeepause

15:45         Diskussion mit den Teilnehmern

16:30         Voraussichtliches ENDE der Veranstaltung, auf Wunsch kann danach noch mit dem

Veranstalter Gespräche geführt werden.

Unkostenbeitrag und Anmeldung zur Veranstaltung 

Es liegt in der Sache begründet, dass nur mit schriftlicher Anmeldung zur Veranstaltung, Einlass gewährt werden kann. Ein Anmeldeformular finden Sie als PDF-Datei am Ende der Einladung! Und hier noch einmal alle Eckdaten.

Veranstaltungsort:  D – 65520 Bad Camberg-Erbach, (Erlenbachhalle), Horstweg 4

Termin:                     22. Oktober 2020

Beginn:                     9:30   Ende ca. 16:30

Unkostenbeitrag:   169,00,- €   Mitglieder im GAGT e.V. zahlen einen Unkostenbeitrag von 140,00,- €

* Speisen und Tagungsgetränke sind im Preis inbegriffen.

* Parkplätze sind für Pkw und Motorcaravans reichlich vorhanden und sind kostenfrei.

Teilnehmergebühren sind im Voraus zu entrichten an:

GAGT e.V., Kreissparkasse Limburg, IBAN DE81 5115 0018 0090 9763 74

Verwendungszweck: Schulung Bad Camberg-Erbach GAGT e.V.

Rechnungsstellung erfolgt nach Anmeldung.

Anmeldeschluss ist der 01. Oktober 2020, unter Nutzung des PDF-Formulars.

Fragen zur Veranstaltung vorab, stellen Sie bitte per E-Mail an peter.ziegler@gagt.de oder telefonisch unter 06434-4055.

  1. Hotelreservierungen nehmen Sie bitte unter „Hotels“ Bad Camberg selbstständig vor sie sind nicht im Tagungspreis enthalten.

gez. Peter Ziegler

Facebook
Twitter
LinkedIn
Pinterest

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert